Rosenbaum

Meet the Breeders (OurDogs UK)

Im September 2023 wurde Ann Bradley, sie züchtet in England unter dem sehr bekannten Zuchtstättennamen „Montelle“ Irish Terrier, gebeten einige ihr gestellte Fragen rund um die Rasse Irish Terrier zu beantworten. So ein Interview ist immer sehr interessant, denn es ist nicht leicht kurz und knapp auf die gestellten Fragen zu antworten, aber schlussendlich hat man so das Wichtigste im Überblick. Wir haben uns darüber sehr gefreut hier auch mit unserer Zuchtstätte „von der Emsmühle“ erwähnt worden zu sein. Eine…

Read More

Ein (oder auch mein) kleines Ungeheuer namens Kiaro

von Norbert Kauf Hundehalter – wenn sie über ihre Lieblinge reden – sie sind selten objektiv. Wie könnten sie auch? Ich will es dennoch wenigstens einmal versuchen. Zeit meines Lebens habe ich Irish Terrier gehabt. Oder sollte ich sagen, ich hatte das besondere Vergnügen mit diesen außergewöhnlichen Hunden über lange Zeit zusammen zu leben? Kiaro ist mein vierter Irish, und ich würde sagen „Chip vom Klostersee“ war ein lieber aber übler Raufbold, „Baltic Ripper“ ein zurückhaltender und etwas komplizierter und…

Read More

Spiel, Sport, Spass – Flyball!

von Doris Wackerhagen Tilhaja von der Emsmühle (Mylord von der Emsmühle x Mageiros Aileen) zeigt hier beim Flyballtunier war sie alles kann. Sie lebt bei Doris und Carsten Wackerhagen in Pattensen. Gemeinsam hat man sich dem Hundesport verschrieben und wie man sieht macht das viel Spass und ein Irish macht prima und bestens motiviert mit. Das unsere Rasse Irish Terrier sich auch gerne sportlich betätigt beweist uns hier Frau Wackerhagen mit ihrer Tilhaja von der Emsmühle. Was ist eigentlich Flyball?…

Read More

Bundessieger 2009

von Sascha Rühl Die VDH-Bundessieger Ausstellung ist jährlich die größte und letzte der drei deutschen Titelschauen. Der Bundessiegertitel ging an die beiden KfT-Klubsieger und FCI-Weltsieger 2009 Jerez von der Emsmühle und Darren von der Emsmühle. In der Jugendklasse setzte sich der schwedische Importrüde Red Wire Excalibor durch und Bundesjugendsiegerin wurde Dizzy´s Fae Fairly, eine Tochter von Darren von der Emsmühle. Für den dreijährigen Darren von der Emsmühle war es nicht nur der dritte Bundessiegertitel in Folge, sondern der Abschluss einer…

Read More

Das Trimmen des Irish Terriers

Die richtige Pflege eines Irish Terriers beginnt bereits im Welpenalter. Wenn ein Irish Terrier Welpe in das Haus kommt, sollte sein Fell bereits das erste Mal vom Züchter getrimmt sein. Das bedingt, daß der Welpe bereits in seinen ersten 10 Lebenswochen an den Trimmtisch gewöhnt worden ist. Jeder Irish sollte immer gut gepflegt in der Öffentlichkeit auftreten, damit jeder einzelne Hund eine gute Werbung für unsere Rasse ist. Das gilt insbesondere für Zuchtschauen, denn dort sollte der Irish darüberhinaus standardgerecht…

Read More

Über die Rasse Irish Terrier

Von Frank Jones, einem der führenden Terrierspezialisten Englands, vormals „professional handler“, Besitzer und Züchter unserer Rasse, Journalist für DOG WORLD, Autor und internationalem Richter. Robert Leighton beschreibt in seinem “New Book of the Dog „(1922) den Irish Terrier wie folgt: “Es gibt Rassen von mehr ästhetischer Schönheit, andere die vielleicht friedliebender sind, aber unser rothaariger Freund hat statt dessen eine einzigartige Art und Weise das Herz seines Besitzers zu gewinnen, – er verdient es sich durch stetige und fast selbstverständliche…

Read More

Welcher Deckrüde ist der Richtige?

Für viele Züchter eine ganz einfach zu beantwortende Frage. Der nähere, der billigste, der liebste, der mit den freundlichsten Besitzern, der mit dem niedlichsten Gesicht, der eigene und – gerade in neuester Zeit ganz modern – der mit den wenigsten Ausstellungserfolgen. Antworten die bei potentiellen Käufern nur eins hervorrufen sollten: Skepsis, ganz große Skepsis. Denn ein Maxim galt und gilt in jeder züchterischen Tätigkeit auch weiterhin: Zum Züchten ist das Beste gerade gut genug! Darum möchte ich hier geraden unseren…

Read More

Kunst und Irish – „Mr.Dog“ von der Künstlerin Carin Grudda

Zur Bronzeskulptur: Diese ist limitiert. Es gibt von diesem Guss insgesamt 8 Originale. Nach internationalem Recht gilt folgende Regelung: Bei dem Guss von Skulpturen gelten maximal 8 Exemplare als Original und werden mit den Ziffern 1/1 bis 1/8 gekennzeichnet. Die Bronzen wurden von der Künstlerin persönlich mit den Ziffern und Namen signiert. Des Weiteren gibt es noch 2 Künstlerexemplare, das sind die ersten 2 Versuche der Künstlerin, die oftmals noch vom späteren Original abweichen. Diese werden gesondert gekennzeichnet mit I/1…

Read More
Translate