IRISH TERRIER
Charakter, Erziehung und Gesundheit
Karina und Hans Erhard Grüttner

80 Seiten, 17 x 24 cm,
ca. 50 farbige Abbildungen,
Softcover
Cadmos Hunderassen,
ISBN: 978-3-8404-2423-7
www.cadmos.de
Preis: EUR 10,95 CHF 17,50

Rezension

Zum Buch:

Wie der Name schon sagt, kommt der mittelgroße Irish Terrier ursprünglich von der grünen Insel Irland und mit seinem rauen, wetterfesten Haarkleid ist er für das dortige Klima auch bestens gerüstet. Er zeichnet sich durch ein gutes Selbstbewusstsein aus, was eine liebevolle aber konsequente Erziehung erforderlich macht. Ist dies gegeben, ist der treue und äußerst menschenbezogene Irish Terrier der ideale Familienhund.

Dieses Buch erzählt die Geschichte der Rasse und beschreibt wichtige äußerliche Rassemerkmale und charakterliche Besonderheiten. Der Leser erfährt, worauf bei der Erziehung der selbstbewussten Terrier zu achten ist und an welchen Beschäftigungsmöglichkeiten sie Freude haben. Die Autoren geben Hinweise für die richtige Pflege und Ernährung sowie Informationen über mögliche Erkrankungen, die bei Irish Terriern jedoch glücklicherweise selten sind.

Aus dem Inhalt:

- Geschichte und Werdegang der Rasse
- Wesen und Charakter
- Familienmitglied Irish Terrier
- Erziehung und Beschäftigung
- Pflege, Ernährung und Gesundheit

Über die Autoren:

Karina Grüttner ist Zuchtwartin und betreute 15 Jahre (1990 bis 2005) mit viel Engagement als Rassebeauftragte die Rasse Irish Terrier im Klub für Terrier e.V.

Hans Erhard Grüttner ist ebenfalls Zuchtwart und in verschiedenen Bereichen ehrenamtlich für den Klub für Terrier e.V. sowie als Gruppenrichter für den Verband für das deutsche Hundewesen e.V. tätig. Er ist Träger der Gingins Medaille, die vom Verband für das deutsche Hundewesen (VDH) für herausragende Leistungen zur Förderung der deutschen Kynologie verliehen wird.

Fotografie:

Das Buch wurde von dem renommierten Hundefotografen Ulrich Neddens illustriert. Ein Augenschmaus der Sonderklasse. So hat es noch Niemand vorher geschafft diese Hunderasse darzustellen.

 

Rezension zum Buch von
Karina und Hans E. Grüttner
Irish Terrier


von Dr. Wilfried Peper

Irish Terrier, die Rasse, von der Jack London schrieb: „Ein Hund aus Gold – außen wie innen“, gehören zu den drei ältesten in Deutschland vertretenen Terrierrassen.

Die eleganten, mittelgroßen Hunde von unverwechselbarem Terrierwesen und robuster Gesundheit erfreuen sich von jeher eines soliden Kreises von Liebhabern, ohne jemals das Schicksal einer Moderasse zu erleiden.
Die Autoren vermitteln kurz und prägnant alle Informationen, die ein verantwortungsbewusster Halter benötigt, um mit Irish Terriern zu leben und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.

Ursprung und Entwicklung der Rasse sind ebenso sachkundig und anschaulich dargestellt wie die Auswahl eines Welpen, Haltung, Pflege, Erziehung und Gesundheit.

Besonderes Gewicht legen die Autoren aus guten Gründen auf die Interpretation des Rassestandards, der maßgeblich dazu beigetragen hat, dass Irish Terrier als „sounde“ Rasse mit ausgeprägten Allrounder Eigenschaften anzusehen sind.

Gleiches gilt für die eingehende Erläuterung von Charakter und Eigenschaften der „roten Iren“. Dieses für das Verständnis der Rasse besonders wichtige Kapitel ist nicht zuletzt darum hervorragend gelungen, weil die Autoren die verdienstvolle Pionierin der Rasse in Deutschland der Nachkriegszeit, Oculi Gräfin Stauffenberg, hierzu im Originaltext präsentieren.

Im Übrigen wird der korrekte Rassetyp durch eindrucksvolles Bildmaterial so veranschaulicht, dass sich auch kynologisch nicht vorbelasteten Lesern die Attraktivität dieser Rasse optisch erschließt.

Dies ist nicht zuletzt darum zu begrüßen, weil Irish Terrier aktuell zu den Rassen zählen, bei denen, - auch international – nicht zu übersehen ist, dass manche Züchter nicht den vom Rassestandard des Mutterlandes der Rasse geforderten Idealtyp, sondern ihren „eigenen Rassetyp“ anzustreben bemüht sind. 

So gesehen erscheint das von international renommierten Rassespezialisten verfasste sehr empfehlenswerte Buch genau zur richtigen Zeit, um Interessenten und künftige Halter einer faszinierenden Rasse vor Fehlern und Enttäuschungen vor allem aber die  Rasse vor Schaden zu bewahren.

Dr. Wilfried Peper

 

Karina Kirch
Hans Erhard Grüttner

Irish Terrier
Praktische Ratschläge für Haltung, Pflege und Erziehung

Parey Buchverlag Berlin 1998/104 Seiten
Mit 49 Abbildungen, davon 41 farbig
ISBN 3-8263-8449-0
Preis: 12,95 Euro / 22,00 sFr
Das Buch ist im Buchhandel leider schon vergriffen. Verkauf nur noch über die Autoren.

 

Zum Buch:

Der Irish Terrier stammt, wie sein Name sagt, aus Irland. Er gehört in die Kategorie der rauhhaarigen Hunde, und diese Fellbeschaffenheit kommt ihm im rauhen Klima der grünen Insel zugute. Dieser Hund war nie ein Allerweltshund und wurde nie in Massen gezüchtet. Er gehört gottlob noch mit zu den derzeit gesündesten Hunderassen. Aber es ist wohl der einzigartige Charakter, der geradezu als Markenzeichen für diese Rasse gilt, und der dem Irish Terrier über die Jahre stets einen festen Kreis von Liebhabern erhalten hat. Wer ihn einmal kennengelernt hat bleibt ihm treu.
Die Verfasser bringen dem interessierten Leser mit viel Fachkenntnis im Rahmen einer sorgfältig recherchierten sowie umfassenden Darstellung diese Hunderasse näher. Dieses Buch hilft aus Interessenten informierte Rasseliebhaber zu machen. Es soll die Entwicklung des Irish Terriers fördern und Züchtern ihre Verantwortung der Rasse gegenüber deutlich bewußt machen. Die Autoren geben Tips zu allen wichtigen Bereichen, wie z.B. Auswahl des Züchters, Kauf, Aufzucht, Erziehung und Pflege. Besonderen Wert legen sie dabei auf die Beschreibung der vom Rassestandard geforderten Körper und Wesensmerkmale. Grund hierfür ist, daß der Irish Terrier so erhalten bleiben soll, wie Kenner der Rasse ihn sich wünschen, eben eine einzigartige Hunderasse von der schon Jack London sagte: "Ein Hund aus Gold, außen wie innen!"

Entnommen aus "Der Terrier" März 1999

 

©1999-2010 grüttner · min. 800x600