Deutschland 10. Dezember 2005 - Kassel - CAC/CACIB - Internationale Ausstellung


CACIB Kassel als besonderes Highlight für Irish Terrier!

 

Die Ortsgruppe Kassel, und da im Besonderen die erste Vorsitzende Petra Röder-Hache, hatte sich für die CACIB Kassel 2005 etwas Besonderes vorgenommen. Zusammen mit Kelly Wamsler, der mittlerweile schon seit mehreren Jahren in Deutschland lebenden amerikanischen Irish-Terrier Züchterin (Zwingername Kell´s), hatte sie die Idee den erfolgreichen und mit über 40 Jahren Erfahrung ausgestatteten amerikanischen Irish Terrier Züchter und Richter Mr. Robert Clyde einzuladen. Dies hätte normaler Weise genug Grund sein müssen für alle deutschen Irish Terrier Züchter die Möglichkeit zu nutzen ihre Hunde einmal solch einem fachkundigen Richter vorzustellen. Die Meldezahl von 17 Irish war dabei doch etwas enttäuschend, muss man dabei berücksichtigen, dass sich noch  zwei Irish aus Schweden darunter befanden. Ihnen war der Weg nicht zu weit.

Über die Qualität der ihm vorgestellten Hunde äußerte sich Mr. Clyde in der Weise, dass die siegenden Hunde wohl so gut sind dass sie überall auf der Welt auch gewinnen können. Allerdings war er enttäuscht über das Trimming und Handling der meisten Hunde. Da gäbe es für den Grossteil der Aussteller noch viel zu lernen.

Seine Entscheidungen waren wie folgt:

RÜDEN

CAC/CACIB und Rassebester
Uriel von der Emsmühle
(MerryMac Xtra Special Edition – Brasilia von der Emsmühle)

Res. CAC/Res. CACIB
Alexander von der Kloppenburg
(
Viscount von der Emsmühle – Merrymac It´s Magic Gold Again)

Rassebester Uriel von der Emsmühle hier mit Richter Robert Clyde (USA)

 

HÜNDINNEN

CAC/CACIB
Majomas Black Magic Woman
(MerryMac You Got What It Takes – Majomas Every Breath You Take)

Res. CAC/CACIB
Uriella von der Emsmühle
(MerryMac Xtra Special Edition – Brasilia von der Emsmühle)

Uriella von der Emsmühle




Niederlande 3. Dezember 2005 - Winner Amsterdam - CAC/CACIB - Internationale Ausstellung


„Hägar“ - Rassebester auf der Winner-Amsterdam!

 

Da wir dieses Jahr unsere Irish mehrfach in den Niederlanden ausgestellt haben sind wir gerne dem Ruf der Winner-Amsterdam gefolgt. Gehört sie doch zu den wichtigsten Ausstellungen Europas. Früher waren hier immer eine große Anzahl von Irish Terriern gemeldet, aber auch dieses Jahr konnte sich die Ausstellung mit einer Meldezahl von 12 Irish sehen lassen. Gerichtet wurde unsere Rasse von Dhr. A. D. Scholten.

Uriel von der Emsmühle wurde Rassebester und vollendete mit dem Siegertitel Winner Amsterdam seine letzte Anwartschaft zum

N i e d e r l ä n d i s c h e n - C h a m p i o n!!!

Wieder ein Titel und Siegertitel mehr und beim Gruppenwettbewerb kam er auch mit ins Finale.

Begleitet wurde er von seiner Schwester Uriella von der Emsmühle, die aus der offenen Klasse heraus gegen vier Hündinnen in der Konkurrenz das CACIB gewann. Beste Hündin wurde Baroness von Baerobaka.

Blicken wir zurück auf die Ausstellungssaison 2005 nur in den Niederlanden , so haben wir vier Mal unsere Irish in diesem Land ausgestellt. Uriel wurde:

 

28. Januar Eindhoven
Rassebester und erreichte den 3. Platz in der Terriergruppe

28. März Leeuwarden
Rassebester und Sieger der Terriergruppe sowie Platz 4 beim
Best in Show Wettbewerb

20. November Zwolle
Rassebester und kam ins Finale der Terriergruppe

03. Dezember Amsterdam
Rassebester und Finalist der Terriergruppe

Ein Jahr in den Niederlanden dass sich sehen lassen kann!





Niederlande - Belgien 20. November 2005 - Zwolle + Kortrijk - CAC/CACIB - Internationale Ausstellung


Drei Geschwister bereisen Europa!

Während Utopia in der warmen Wurfkiste ihre 8 "Wonneproppen" versorgt zieht es ihre drei Geschwister auf´s internationale Ausstellungsparkett.

Uriell und Uriella von der Emsmühle fahren ins holländische Zwolle um dort mit zwei CAC´s und zwei CACIB´s sowie bester Rüde und beste Hündin wieder nach Hause zu fahren. Das Reserve bei den Hündinnen erhielt Jamie Lee Curtis van ´t Laagveld, eine Tochter von Montelle Famous Star und Josefine B. von der Emsmühle. Dies machte ihren Besitzer Herrn Kristelijn besonders glücklich, da dieses Reserve ausreichte um sie zum holländischen Champion zu küren. Unseren Glückwunsch an ihn, der sich durch viel Arbeit und Engagement in den letzten Jahren einen hervorragenden Ruf in der kurzen Zeit seiner aktiven Tätigkeit unter IrishTerrier Züchtern geschaffen hat. Das Reserve bei den Rüden ging an den erfolgreichen holländischen Rüden Nelson v. Irish Red. Gerichtet wurde von Anne Tove Stande, Norwegen.

Die dritte im Bunde, Ulster Queen von der Emsmühle, fuhr mit ihren Besitzern der Familie Plagge sogar bis ins weit entfernte Belgien nach Kortrijk und kam mit CAC und CACIB zurück nach Deutschland.

Damit erfüllten beide Geschwister, Uriel und Ulster Queen, die Bedingungen für den INTERNATIONALEN CHAMPION im zarten Alter von 30 Monaten. Das können wohl die wenigsten Irish Terrier aufweisen!




Deutschland 6. November 2005 - Hannover - CAC/CACIB - Internationale Ausstellung


 

Nachdem wir eine kleine Pause eingelegt haben, bezogen auf die aktive Ausstellungstätigkeit, sind wir in diesem Monat wieder fleißig unterwegs um auf den großen Ausstellungen Europas unsere Irish vorzuführen.

Auf der Ausstellung in Hannover waren insgesamt 13 Irish gemeldet. Gerichtet wurde unsere Rasse von Herrn Jungblut.

Er fand in Uriel von der Emsmühle seinen CAC/CACIB Gewinner und Besten Rüden. Bei den Hündinnen vergab er CAC/CACIB an Beyer´s Just for Fun, die liebevoll und gekonnt von ihrer Mitbesitzerin Andrea Stiller präsentiert wurde. Im Endwettbewerb um den Rassebesten konnte sie diese Entscheidung sogar für sich gewinnen.

Beyer´s Just for Fun

Wir freuen uns mit Andrea, die mit viel Engagement und Liebe ihre Hunde aus dem Zwinger Beyer´s ausstellt. Wie man sieht lohnt sich Einsatz und Freude an einem schönen Hobby. Weiter so!

Beyer´s Just for Fun ist eine Tochter von Champion Montelle Famous Star und stammt aus der Champion Hündin Gwendolina von der Emsmühle.




Belgien 23. Juli 2005 - Liege - CAC/CACIB - Internationale Ausstellung


 

Uriel erneut Rassebester, auch unter dem Rassespezialisten B. Matakovic!

In Liege, deutsch Lüttich, richtete der in Deutschland sehr gut bekannte Irish Terrier Züchter (Zwinger „The best Colour“) Bojan Matakovic. Bei einer Meldezahl von 13 Irish richtete er wie immer sehr sorgfältig und konsequent die 4 Rüden und 9 Hündinnen. Gemeldet haben nahmhafte Zwinger wie : Kells (Kelly Wamsler) Deutschland, O´Nut Glen (Familie Guerin) Frankreich, Golden Harp ( Jacqueline Pierre) Frankreich, Baerobaka (Thekla Rode) Deutschland, Wirexess (M. Bolle van Ham) Belgien. Ein weiterer Grund für die gute Meldezahl war sicherlich auch die Möglichkeit mit einem Sieg sich für CRUFTS 2006 zu qualifizieren. Hägar hatte dieses bereits aber schon in Luxemburg unter dem weltbekannten Terrierspezialisten Mr. Frank Jones geschafft.

Es war insgesamt eine sehr gut organisierte Ausstellung. Rassebester BOB wurde Uriel von der Emsmühle, BOS wurde O´Nut Glen Unic for Ever.

Qualifikation für CRUFT 2006




Deutschland 17. Juli 2005 - Frankfurt - CAC - Nationale Ausstellung


 

Heisser Tag in Frankfurt!

Die Ausstellung in Frankfurt hat sich mittlerweile zu der Ausstellung entwickelt mit dem Ruf die „heißeste Show Deutschlands“ zu sein. Auch in dieses Jahr waren es wieder 30 Grad im Schatten. Nicht gerade das Lieblingswetter unserer Irish, trotz allem haben alle prima durchgehalten. Wir sind ganz stolz darauf, dass Uriel auch bei einer tschechischen Richterin Frau Olga Dolejsova seine Qualität unter Beweis stellen konnte und Rassebester werden konnte. Für die Übersendung des schönen Fotos bedanken wir uns bei Carolin Schmidt.

Uriel von der Emsmühle




Deutschland 19. Juni 2005 - Oldenburg - CACIB/CAC - Internationale Ausstellung


 

Beyer´s John Boy – Sieger der Terriergruppe III

Beyer´s John Boy – Sieger der Terriergruppe III

Was einen großartigen Hund ausmacht sind nicht nur seine vielen Erfolge sondern vor allen Dingen seine Nachzucht. Gerade das hat 'Montelle Famous Star' während seines doch so kurzen Aufenthaltes hier auf dem Kontinent auf´s Deutlichste gezeigt. Seine zahlreichen Siege und sein wundervoller Charakter (diejenigen die ihn persönlich erleben durften sind heute noch beeindruckt von seinem Charme und seinem liebevollen Temperament) haben ihm nicht nur seine zahllosen Erfolge europaweit erringen lassen. Vor allen Dingen in seinen Nachkommen lebt er hier bei uns weiter.

Wir möchten heute nur als Beispiel einen Hund herausgreifen, 'Beyer´s John Boy'. Gezüchtet von Ingrid Beyer und vorgeführt von Sigid Thürer. Er stammt aus dem zweiten Wurf des Zwingers Beyer´s. Seine Mutter ist 'Gwendolina von der Emsmühle', eine Tochter von 'Viscount von der Emsmühle', über den selbst nichts mehr gesagt werden muss ist er doch der meist eingesetzte Deckrüde weltweit. Ihre Mutter wiederum ist 'Brasilia von der Emsmühle', die Schwester von 'Bonaparte von der Emsmühle' der nicht nur Crufts Winner sondern bislang erfolgreichster Irish Terrier deutscher Zucht ist. Somit ist Quendolina ein Schwester von 'Mylord von der Emsmühle', dessen Nachzucht zur Zeit in England die Ausstellungsszene dominiert.

'John Boy' selber besticht durch seinen typvollen Kopf, enormes raumgreifendes Gangwerk und ein wundervolles ausgeglichenes Wesen.

Zu seinen zahlreichen Rassebesten gesellten sich in Neumünster am 28. Mai  2005  Reserve Bester der Terriergruppe und dann in Oldenburg Sieger der Terriergruppe auf einer internationalen Ausstellung. Viele Züchter warten ihr Leben lang darauf solch einen Hund zu züchten und solche Erfolge zu erringen. Den Damen Beyer und Thürer gelang dies schon in ihrem 2. Wurf. Wir gönnen ihnen diesen Erfolg von ganzem Herzen, denn schöne, gesunde und wesensstarke Irish zu züchten ist das Resultat sorgfältiger und reiflicher Überlegungen mit entsprechender Auswahl der Elterntiere.




Deutschland 7. Mai 2005 - Europasieger Dortmund - CACIB/CAC - Internationale Ausstellung


 

Auf dem Schlachtschiff des Verbandes für das Deutsche Hundewesen, der VDH-Europasieger-Züchtschau 2005, wurden die Irish Terrier von Herrn Rainer Jacobs gerichtet. Es waren 35 Irish Terrier gemeldet.

„Hägar“, Uriel von der Emsmühle, zeigte sich wie immer von seiner besten Seite und konnte sich gegen starke Konkurrenz durchsetzen war doch der Rassebeste der Bundessieger 2003 aus Kroatien anwesend. Dieser kroatische Rüde Champion „Over The Top The Best Colour“ gewann auch hier die Championklasse und trat dann um den Titel gegen „Hägar“ an. Auch dieses Duell konnte „Hägar“ für sich entscheiden und er errang damit den VDH-Europasiegertitel.

Bei den Hündinnen gab es eine ähnlich spannende Entscheidung. Trat doch die Europajugendsiegerin des letzten Jahres „Caramel´s Antomic Amy“ eine Tochter von Viscount von der Emsmühle gegen „Hägar´s“ Schwester Utopia in der Offenen Klasse an. Die Entscheidung fiel zugunsten „Amy“ und „Utopia“ erhielt das Reserve. Herzlichen Glückwunsch den stolzen Besitzern!




Tschechei 30. April 2005 - Prag - CAC/CACIB - Internationale Ausstellung


 

Lorbeer für „Hägar“ in der Goldenen Stadt

 

Nach einiger Ausstellungsabstinenz im Osten entschieden wir uns zur internationalen Ausstellung nach Prag zu fahren. Die goldene Stadt zeigte sich uns von ihrer besten Seite. Das Ausstellungsgelände war hervorragend ausgeschildert, erst neu errichtet und daher von bester Qualität. Die Organisation und die Platzverhältnisse liessen keine Wünsche übrig, einzig und allein ein paar Sprachprobleme waren zu bewältigen. Eine wirklich sehr empfehlenswerte Ausstellung.

Wieder gelang es Uriel „Hägar“ als Rassebester den Ring zu verlassen. Dies war auch diesmal nicht genug, gewann er auch noch die Terriergruppe und wurde Sieger der FCI Gruppe 3. Es war eine Gruppe von sehr hoher Qualität, das Reserve gewann ein in Irland gezüchteter Kerry Blue Terrier (Edbrios Blue Ivanhoe).

Auch das Kulturleben kam auf dieser Reise nicht zu kurz, gelang es uns doch hervorragende Jazz-Kneipen zu finden und dadurch wurde die Zeit die wir in unserem Hotelzimmer verbrachten auf wenige Stunden reduziert.

Prag ist eine Reise wert!

Uriel von der Emsmühle




Deutschland 09.+10. April 2005 - Berlin - CAC/CACIB - Nationale und Internationale Ausstellung


 

Zwei schöne Tage in Berlin!

Uriel von der Emsmühle

 

Endlich war es wieder soweit. Berlin rief und wir fuhren gerne auf die nationale Ausstellung am Samstag und auf die internationale Ausstellung am Sonntag. Diese Ausstellungen in Berlin stehen einfach für allerbeste Organisation. Das hat man als Aussteller sehr gerne und ebenso haben wir uns auf das Treffen mit Ken Lundahl und seinen Bekannten gefreut.

Gerichtet wurde unsere Rasse von den Damen Elsbeth Clerc und Martha Heine, beide fanden die gleiche Platzierung. Uriel von der Emsmühle wurde beide Tage Rassebester (BOB) und an Ken Lundahl´s Hündin MerryMac Lacking Nothing ging das BOS.

BOS MerryMac Lacking Nothing - BOB Uriel von der Emsmühle (von lks)

 

Als Züchter ist man besonders gespannt, wenn der eigene Irish Rassebester wird. So ging es auch uns als Uriel als bester Vertreter seiner Rasse auf der internationalen Ausstellung im Ehrenring startete. Beim Einlaufen konnte man deutlich die schwedischen Rasseenthusiasten klatschen hören. So muss das sein und bestens angespornt schlug sich das Emsmühle Team meisterlich. Uriel machte auch an diesem Tage in der Bewegung so schnell keiner was vor und so wurde er trotz seines jugendlichen Alters 2. in der Terriergruppe. Die Richterin des Wettbewerbs, Mrs. Lynne Lee Mal gratulierte uns mit den Worten: „His only fault is, he is so young. Give him a year and than he will win a lot of BIS. He will be a big Winner.“

Zweiter Platz in der Terriergruppe (III)




Niederlande 2. April 2005 - Stafford - Group Championchip Show


 

Wem Crufts eine Reise wert ist, . . .
… dem sollte National Terrier eine Pflicht sein

Für viele englische Terrier Züchter und Aussteller ist die National Terrier in Stafford eine bedeutungsvollere Ausstellung als Crufts. Traditionell treffen sich hier viele Terrierzüchter und als Richter werden sehr oft erfolgreiche Züchter der einzelnen Rassen geladen. Deswegen machte es mich sehr stolz als ich im Jahr 2003 die Einladung zum Richten für diese bedeutende Ausstellung erhielt. War es doch meines Wissens das erste Mal, dass hier ein ausländischer Richter die Irish Terrier richten durfte.

Die Bingley Hall in Stafford bildete wieder einen würdigen Rahmen für die am 02. April gemeldeten 1.722 Terrier. Eine imposante Meldezahl! An diesem Tag durfte ich 46 Irish Terrier mit 53 Meldungen bewerten. Durch die vielen Besuche auf englischen Ausstellungen war das Reglement mir sehr geläufig und hielt von daher keine Überraschungen bereit. Zu dem standen mir drei sehr freundliche und versierte Ringstewards zur Seite. Ich muss gestehen, es bereitete mir eine riesige Freude die Hunde zu beurteilen. Die meisten Aussteller waren erfahrene Vorführer, Handling und Trimming waren gekonnt, sodass die einzelnen Platzierungen recht klar ausfielen. Insgesamt hinterließen die Irish Terrier Englands einen sehr guten Eindruck mit hervorragenden Kopf und Ausdruck. Das Haar war ebenfalls von hervorragender Qualität. Allerdings ließ die Bewegung, traditionell, einiges zu wünschen übrig.

Meine Rassebeste war eine leichte Entscheidung. Eine Hündin mit wunderschönem Kopf, elegantem aber substanzvollem Gebäude, raumgreifenden, flüssigen Gangwerk und korrektem Haarkleid. Eine echte Siegerin! Es war dieselbe Hündin, die diesen Erfolg auf Crufts für sich schon verbuchen konnte, Montelle Milady (Mylord von der Emsmühle – Inchicore Copper Coin). Wie ich später erfuhr, war dies ihr 3. CC und damit wurde sie an diesem Tage englischer Champion.

Bester Rüde wurde Sujoncla Santee (Sujoncla Blackfoot – Penmire An Coonan At Sujoncla), ein Rüde der schon viele Erfolge auf seinem Konto zu verbuchen hatte, u.a. Reserve Best Dog auf Crufts.

National Terrier 2005

Das Reserve CC bei den Rüden erhielt Desrez Starmam (Wyndam Mr. Majestyk – Edbrios Cathys Dream). Ein junger Rüde mit enormen Kopf und Ausdruck. Das Reserve CC bei den Hündinnen ging an Kerrykeel Alsling (Mylord von der Emsmühle – Kenmillen Carle of Kerrykeel). Eine gerade mal 14 Monate alte Hündin mit wunderschönem Kopf und Ausdruck und rassetypischen Gebäude.

Best Puppy wurde Farmlands Lord of the Ring at Montelle (Mylord von der Emsmühle – Mrs. Frisbee of Farmlands). Ein wirklich hervorragender acht Monate alter Jungrüde mit allen Attributen für eine erfolgreiche Zukunft.

Abgerundet wurde dieses herrliche Wochenende durch ein typisches englisches Dinner in einem „very british“ Hotel mit vielen Züchtern und Ausstellern, sodass bis tief in die Nacht über die einzelnen Hunde und die verschiedenen Zuchtstrategien diskutiert wurde.

Hans Grüttner

 




Niederlande 28. März 2005 - Leeuwarden - CAC/CACIB - Internationale Ausstellung


 

Pfingstshow Leeuwarden, ein Supertag für Uriel!

BOB Uriel von der Emsmühle - BOS Merel van Irish Red

Auf der Internationalen Ausstellung CACIB in Leewarden konnte Uriel von der Emsmühle bei 2.055 gemeldeten Hunden nicht nur Sieger der Terrier FCI Gruppe III werden, sondern er beendete die Ausstellung mit dem 4. Platz bei dem Best in Show Wettbewerb über alle Rassen. Welch ein Erfolg für einen solch jungen Rüden. Er zeigte an diesem Tag was in ihm steckt und brillierte mit allerbestem Gangwerk und echtem Irish-Terrier-Temperament bis zum Ende der Show. Der irische Richter Mr. Nick Hammond gab ihm die Gruppe und war begeistert und glücklich mal wieder einen Irish Terrier zu sehen der Typ, Adel und bestes Gangwerk in sich vereint, wie er in einem späteren Gespräch immer wieder betonte.

Den Best in Show Wettbewerb richtete der holländische Allrounder Martin van der Weyer. Er sagte nach seinem Richten: „Nur sein ausgeprägtes jugendliches Temperament verhinderte eine noch bessere Plazierung dieses wunderschönen jungen Irish Terriers.“

 




Luxemburg 27. März 2005 - Luxemburg - CAC/CACIB - Internationale Ausstellung


 

Weltbekannter Terrierspezialist richtet Irish Terrier in Luxemburg

Allen Irish Terrier Züchtern dieser Welt sollte der Name Mr. Frank Jones GB ein Begriff sein. Er ist der renomierteste Terrierspezialist Englands und war selbst Besitzer einiger Irish Terrier die er sehr erfolgreich ausgestellt und gehandelt hat. Von daher war es uns eine Verpflichtung unsere Hunde bei ihm auszustellen. Dies erwies sich auch als sehr richtig. Errangen doch Uriel wie auch seine Wurfschwester Utopia beide das CACIB und damit die Qualifikation für CRUFTS 2006. Ein sehr schöner Erfolg bei 10 gemeldeten Irish Terriern. Fotos: C. Schmidt

Uriel von der Emsmühle

Utopia von der Emsmühle




Niederlande 10. März 2005 - Birmingham - Crufts All Breed Championchipshow


 

A Champion is coming home!


Nach dem Montelle Famous Star „Garvin“ (wie auf der anderen Seite Mylord von der. Emsmühle) sich fast zwei Jahre in anderen Ländern tummeln durfte, war es nun Zeit dass er wieder nach Hause zurückkam. Dabei kam uns die Idee, warum sollte diese Rückkehr nicht gleichzeitig mit dem Besuch der größten Ausstellung der Welt CRUFTS verbunden werden?

Wie es seinem Alter entsprach, mittlerweile war er 8 Jahre alt, wurde er auf dieser Ausstellung in die Veteranen Klasse gemeldet.

Gerichtet wurden an diesem Tage 58 Irish Terrier von dem Terrierspezialisten Mr. Browne-Cole. Die Reihenfolge des Richtens besagt, dass die Veteranen Klasse als erstes im Ring zu erscheinen hat. Also marschierte ich stolz mit meinem Gavin in den Ring ein. Der Ringsteward kam geradewegs auf mich zu und sagte: „Sorry Mr., this is the veteran class!“. Worauf ich ihm antwortete: „Yes sir I know and this is a veteran“. Anscheinend sah Gavin für den Steward nicht wie ein Veteran aus. Auch Mr. Browne-Cole schaute etwas verwundert auf den sich so stolz präsentierenden Gavin. Nach eingehender Beurteilung der beiden konkurrierenden Hunde platzierte er Gavin auf den 1. Platz. Nachdem die anderen Rüden Klassen wie Puppy Dog, Junior Dog, Post Graduate Dog, Limit Dog und Open Dog gerichtet worden waren und die Sieger feststanden rief der Ringsteward die „unbeaten dogs“, d.h. alle erstplatzierten Hunde der einzelnen Klassen zur Endentscheidung in den Ring.

Doch etwas nervös (ob sich der Richter nicht doch durch das Alter des Hundes beeinflussen ließ) betrat ich den Ring. Gavin zeigte sich stolz von seiner allerbesten Seite. Seine Züchterin Miss Ann Bradley befand sich am Ringrand und hatte Tränen in den Augen. Mr. Browne-Cole schaute sich die einzelnen Hunde noch mal genau an und fand recht schnell seine Entscheidung. Er ging zum Richtertisch um die CC Karte zu holen und sagte dabei dem Ringsteward: „It is the veteran“. Daraufhin antwortete der Ringsteward: „But he is 8 years old“. Mr. Browne-Cole antwortete: „So what, he is easy the best!“ Er kam zu mir und übereichte mir die Karte.

Dies war einer der schönsten Momente in meinem Leben als Aussteller, hatte doch schon Maghill of Ben´s Heir für mich Crufts/BOB gewonnen. Danach habe ich selbst unseren „Swanky“ Brazan Riesling zum Crufts Sieg und BOB geführt. Drei Jahre später im Jahr 2001 gewann Bonaparte von der Emsmühle mit mir ebenfalls diesen Siegertitel und wurde Rassebester.

Aber diese Ausstellung mit einem 8 Jahre alten Rüden zu gewinnen der 5 Jahre zuvor diesen Erfolg schon mal aufweisen konnte, gab mir ein ganz besonderes Gefühl. Dazu noch Miss Ann Bradley am Ringrand, der die Tränen über die Wangen liefen und die immer nur wiederholte: „What a coming home!“ „What a coming home!“.

Zu einem überwältigendem Erlebnis wurde CRUFTS 2005 als es drei Mylord Töchtern gelang, auf dieser renommierten Ausstellung, ihre Klassen zu gewinnen und Montelle Milady mit ihrer Züchterin Miss Ann Bradley den Ring als beste Hündin betrat um gegen Montelle Famous Star um den Rassebesten anzutreten. Wahrscheinlich war es doch ihr jugendlicher Charme und ihr wundervolles Gangwerk das den Richter bewog sie als Rassebeste in den Gruppenwettbewerb um den Besten Terrier in den Ehrenring zu senden.

Alles in Allem ein wunderschönes Wochenende dessen Sahnehäubchen es auch noch war, dass wir endlich unseren geliebten Mylord wieder mit nach Hause nehmen konnten.

Hans E. Grüttner





Niederlande 28. Januar 2005 - Eindhoven - CACIB/CAC - Internationale Ausstellung


 

Super Start für 2005!

Uriel von der Emsmühle


Nicht nur in Deutschland sind unsere Yougsters erfolgreich. Wie das alte Jahr geendet hat so beginnt das neue Jahr mit einem Doppelschlag von Uriel und Utopia von der Emsmühle.

Das Geschwisterpaar wurde bester Rüde und beste Hündin und Uriel schaffte es wieder in der Terriergruppe auf das Treppchen.

Hier die Ergebnisse:

Openklas reu

1. uitmuntend CAC/CACIB BOB Uriel vd Emsmühle (Merrymac Xtra-Special-Edition x Brasilia v.d. Emsmühle)
2. uitmuntend RES CAC/CACIB Irish Gar-A-Gen Bradigan Bowie (Garmichael x Irish)

Openklas Teef

1. uitmuntend CAC/CACIB Utopia vd Emsmühle (Merrymac Xtra-Special-Edition x Brasilia vd Emsmühle)
2. uitmuntend RES CAC/CACIB Jente v. Koudenoven (Enzo v. Ansveruskreuz x Double Trouble v. Koudenhoven)
3. uitmuntend Tara of the Orchid's Home (Irish Preservation x Dancing Queen of the Orchid's Home)




©1999-2010 grüttner & kirch · min. 800x600